top of page
druck hintergrund.jpg

EVA MORLANG

Freie Journalistin

Podcast. Radio. Social Media. Kultur.

Start: Willkommen

ÜBER MICH

Hallo, ich bin Eva. Als freie Journalistin mache ich Radio, Podcasts, schreibe Texte und entwickle Formate für Social Media. Mein Schwerpunkt sind Kulturthemen, besonders klassische Musik. Dabei beschäftigen mich Fragen sozialer Gerechtigkeit.

Seit 2021 bin ich Produzentin und Geschäftsführerin der Leipziger Produktionsfirma Good Point Podcasts.

In der freien Kulturszene wirke ich als Moderatorin, Vermittlerin und Projektleitung. Unter anderem habe ich ein Konzertprogramm zu Komponistinnen des Barock mitentwickelt und eine transkulturelle Opernproduktion gemanaget. Studiert habe ich Soziologie, Publizistik und Musikwissenschaft in Mainz und Leipzig.

Eva Morlang Freie Journalstin Podcast Kultur
Start: Über mich

Auftraggeber und Kooperationen:

MDR Kultur, MDR Klassik, ARD Kultur, SWR 2, Deutschlandfunk Kultur, journalist, neue musikzeitung, Monopol Magazin, Kugel und Niere, Spotify, detektor.fm, Gewandhausorchester, GENUIN classics, Kunstsammlung NRW, Young Euro Classics, landeszentrum freies theater sachsen-anhalt, LOFFT Das Theater, Off Europa Festival, kreuzer, SOCLES, chrismon, Froh!

Große Unbekannte, Komponistinnen des Barock, ein Konzertprogramm von Eva Morlang und Martina Müller

Aktuelles

// 13.04.2025

Moderation Musikfest für alle, Gewandhaus zu Leipzig

// April 2025

Interview mit Komponistin Errollyn Wallen in der neuen musikzeitung

 

// Konzerttermine "Große Unbekannte – Komponistinnen des Barock" 

26.01.25 Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels

16.11.24 Gohliser Schlösschen

13.10.24 Bach-Museum Leipzig 

11.10.24 Zeitz im Heinrich Schütz Musikfest  

AUS MEINER ARBEIT

Podcast Akte Raubkunst für ARD Kultur

AKTE: RAUBKUNST? | PODCAST PRODUKTION UND REDAKTION

Mit Good Point Podcasts habe ich im Auftrag von ARD Kultur den 6-teiligen Storytelling-Podcast Akte: Raubkunst? produziert. Mehr Infos und alle Beteiligten hier.

MDR Kultur hat mich zum Podcast interviewt.

Nominiert für den Alternativen Medienpreis 2023

MODERATION UND WORKSHOPS

Ich konzipiere und moderiere Workshops und Konferenzen, etwa die bundesweite Vernetzungstagung transkultureller Musikprojekte in Leipzig im September 2021. 

Zuletzt habe ich 2024 das "Musikfest für alle" im Gewandhaus zu Leipzig moderiert.

Eva Morlang Moderation Workshop
Podcast Cover Wissen Weekly, Kunst und Leben, Saitenwechsel Klassik-Podcast, Black Box Theater-Podcast

PODCAST-AUTORIN, HOST, PRODUKTION UND REDAKTION

Redaktion, Produktion Bücher in Asche 2024

MDR Aktuell Die Reportage 2022

Autorin für WISSEN WEEKLY 2022

Autorin und Host Offene Ohren seit 2020

Host, Redaktion, Produktion Stimm Dich 2020-2022

Produktion Blackbox-Podcast 2021-2023

Host, Redaktion, Produktion Saitenwechsel 2018-2021

Redaktion Kunst und Leben 2018-2021

NEUE PERSPEKTIVEN AUF KLASSIK

Als freie Autorin mache ich regelmäßig Radio-Beiträge zu Musik-Themen, z.B. eine Mini-Serie für MDR Klassik zu Gleichstellung in Orchestern, oder zur Berufsvorbereitung an Musikhochschulen, für SWR 2 einen Beitrag über Geschlechterstereotype in der Oper, oder über transkulturelles Musiktheater für Deutschlandfunk Kultur. In der nmz habe ich über Rassismus im Orchester und Eurozentrismus im Klassik-Kanon geschrieben.

Xizi Wang Paukistin Musik Diversität Eva Morlang
Screenshot eines Reels vom Instagram-Account MDR Klassik, ich war Teil der Formatentwicklung

KLASSIK-CONTENT FÜR SOCIAL MEDIA

Für den instagram-Kanal @mdr_klassik habe ich Formate mitentwickelt und bin regelmäßig Autorin für Reels. Dabei stehen Themen im Fokus, die mit Konventionen in der Klassik brechen und neue überraschende Zugänge schaffen. In meiner Tätigkeit für die Kulturstiftung des Bundes habe ich eine Reel-Serie zu zeitgenössischer Klassik konzipiert und produziert.

PROJEKTLEITUNG & MUSIKVERMITTLUNG

Als Vermittlerin und Projektleitung bin ich diversen Projekten tätig, die meine thematischen Schwerpunkte vereinen, wie das transkulturelle Musiktheater Ayda  عايدة   oder Pimpinone – eine Diskussionsoper. Das Programm Große Unbekannte – Komponistinnen des Barock, das ich mit konzipiert habe, wurde u.a. im Heinrich Schütz Musikfest 2024 aufgeführt.

Bis 2020 habe ich beim Impuls Festival für neue Musik Angebote für junges Publikum konzipiert und organisiert.

Eva Morlang Moderation Festival Neue Musik Musikvermittlung
Visual des Audio-Walk zu kolonialen Spuren in Berlin Wedding

PRODUKTION & REDAKTION AUDIO WALK

Ěrinnern: ein antirassistischer Audiowalk zur deutschen Kolonialgeschichte in China 

habe ich mit Autorin Charlotte Ming produziert, der Tagesspiegel berichtet (Oktober 2023)

Start: Jüngste Arbeiten

UND SONST SO?

Ich bin offen für neue Projekte und freue mich immer über kollegialen Austausch und gemeinsames Entwickeln von Formaten. 

Seit August 2023 habe ich neben meiner selbstständigen Tätigkeit eine 50 % Stelle bei der Kulturstiftung des Bundes und betreue dort die Kommunikation für das Programm tuned – Netzwerk für zeitgenössische Klassik

Ich engagiere mich ehrenamtlich im Forte e.V. und im Netzwerk kompliz*. 

Eva Morlang Journalistin, Podcast-Produzentin, Good Point Podcasts

KONTAKTIEREN SIE MICH

+49 (0) 152 56189060

  • Instagram

Danke für's Absenden!

Laptop Cafe outdoor.jpg
  • Instagram

© 2020 Eva Morlang

bottom of page